Datenschutz
Stand dieser Datenschutzerklärung: 03.10.2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Über unseren Einwilligungsbanner legen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für den Besuch unserer Website fest. Sie können dabei getrennt und unabhängig voneinander entscheiden, ob Sie die Nutzung von externen Medien und Analyse-/Marketingwerkzeugen zulassen möchten oder nicht. Externe Medien sind Inhalte, Plugins oder Tools, wie z.B. Schriftarten, Karten oder Videos, welche von Drittanbietern bereitgestellt und in unsere Website eingebunden werden. Sie dienen i. d. R. dazu, Ihr Nutzererlebnis beim Besuch unserer Website zu verbessern und Ihnen weitere - teils multimediale - Informationen zu vermitteln. Analyse-/Marketingwerkzeuge werden ebenfalls von Drittanbietern bereitgestellt. Sie helfen uns, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, welche Informationen die Nutzer interessiert und welche Informationen sie ggf. vermissen, sowie welche unserer Werbemaßnahmen zielführend sind und welche es nicht sind. Mit diesen statistischen Daten werden wir in die Lage versetzt, unsere Website kontinuierlich zu verbessern, was allen Nutzern der Website zugutekommt.
Durch die Einbindung von externen Medien und Analyse-/Marketingwerkzeugen in die Website erlangt der jeweilige Anbieter i. d. R. Kenntnis über Ihre IP-Adresse und die Seiten, die Sie auf unserer Website besucht haben. Darüber hinaus übermitteln manche externe Medien bzw. Analyse-/Marketingwerkzeuge weitere Daten an den Anbieter und setzen ggf. auch Cookies auf Ihrem Rechner. Dieser Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten stimmen Sie mit den entsprechenden Einstellungen in dem Dialog zur Einwilligung zu, oder eben nicht.
Auf unserer Website nutzen wir folgende externen Medien und Analyse-/Marketingwerkzeuge:
Externe Medien
- derzeit sind keine externen Medien eingebunden
Analyse-/Marketingwerkzeuge
- etracker
Ausführliche Informationen zu diesen externen Medien und Analyse-/Marketingwerkzeugen sowie zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Der Einwilligungsbanner wird Ihnen angezeigt, wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen bzw. Sie Ihre Datenschutzeinstellungen noch nicht festgelegt haben.
Die Datenschutzeinstellungen, die Sie über unseren Einwilligungsbanner festlegen, gelten nur für unsere Website für einen Zeitraum von 365 Tagen. Sie können Ihre Einstellung jederzeit ändern über die Schaltfläche "Datenschutzeinstellungen festlegen", die Sie weiter unten finden, sowie über den Link "Datenschutzeinstellungen", den Sie auf jeder Seite finden.
Die von Ihnen mittels des Einwilligungsbanners getroffene Datenschutzeinstellung wird von uns zur Erfüllung der gesetzlich geforderten Nachweispflicht protokolliert. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „5. Datenerfassung auf unserer Website“ in dieser Datenschutzerklärung.
Was bedeutet es, wenn ich "Externe Medien" zulasse?
Durch diese Einstellung werden die oben genannten externen Medien direkt in die Website eingebunden. Wenn Sie eine Seite unserer Website besuchen, welche externe Medien wie beispielsweise eine Karte enthält, dann können Sie mit diesem externen Medium sofort und direkt interagieren.
Was bedeutet es, wenn ich "Externe Medien" nicht zulasse?
Wenn Sie externe Medien nicht zulassen und eine Seite unserer Website besuchen, welche externe Medien in den Seiteninhalt eingebunden hat, wie beispielsweise eine Karte, dann wird anstelle dieses externen Mediums ein Platzhalter angezeigt, damit keine Daten an den Anbieter des externen Mediums übertragen werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, jedes einzelne dieser externen Medien durch einen Klick auf eine Schaltfläche im Platzhalter einmalig zu laden. Dadurch wird das individuell von Ihnen aktivierte externe Medium geladen und in die Seite eingebunden. Die Aktivierung durch Klick auf einen Platzhalter gilt einmalig pro externem Medium. D.h. bei einem erneuten Besuch derselben Seite oder einer anderen Seite, die ein externes Medium enthält, wird erneut der Platzhalter angezeigt und Sie müssen das externe Medium erneut durch einen Klick aktivieren, sofern Sie dieses verwenden möchten. Das externe Medium kann nur dann in die Seite eingebunden und genutzt werden, wenn Sie in den Datenschutzeinstellungen zulassen, dass externe Medien verwendet werden dürfen.
Was bedeutet es, wenn ich "Analyse-/Marketing" zulasse?
Durch diese Einstellung werden die oben genannten Analyse-/Marketingwerkzeuge in unsere Website eingebunden. Dadurch erlangt der jeweilige Anbieter i. d. R. Kenntnis über Ihre IP-Adresse und die Seiten, die Sie auf unserer Website besucht haben. Darüber hinaus übermitteln Analyse-/Marketingwerkzeuge i. d. R. weitere Daten an den Anbieter und setzen i. d. R. auch Cookies auf Ihrem Rechner. Dieser Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten stimmen Sie bei Aktivierung von Analyse-/Marketingwerkzeugen zu.
Die Analyse-/Marketingwerkzeuge helfen uns, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, welche Informationen die Nutzer interessiert und welche Informationen sie ggf. vermissen, sowie welche unserer Werbemaßnahmen zielführend sind und welche es nicht sind. Diese statistischen Daten dienen niemals der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Mit diesen statistischen Daten werden wir jedoch in die Lage versetzt, unsere Website kontinuierlich zu verbessern, was allen Nutzern der Webseite zugutekommt.
Was bedeutet es, wenn ich "Analyse-/Marketing" nicht zulasse?
Durch diese Einstellung wird verhindert, dass die oben genannten Analyse-/Marketingwerkzeuge in die Website eingebunden werden. Es werden damit also keine personenbezogenen Daten durch die oben genannten Analyse-/Marketingwerkzeuge verarbeitet und an die Anbieter der Werkzeuge weitergegeben.
Ausnahme: etracker wird auch ohne Einwilligung im sog. cookielos-Modus eingebunden, übermittelt jedoch keine personenbezogenen Daten. Mehr Informationen dazu erfahren Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Kann ich meine Entscheidung ändern bzw. meine Einwilligung widerrufen?
Ihre Entscheidung zur Nutzung externer Medien und Analyse-/Marketingwerkzeuge können Sie durch einen Klick auf die nachfolgend aufgeführte Schaltfläche jederzeit anpassen. Des Weiteren können Sie über diese Schaltfläche eine zuvor erteile Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen entsprechend verändern. Wenn eine Einwilligung nicht erteilt bzw. widerrufen wird, so werden alle Cookies gelöscht, die unsere Website zuvor gesetzt hat und die mit dieser Einwilligung in Zusammenhang stehen. Davon ausgenommen sind Cookies, die von Anbietern externer Medien und Analyse-/Marketingwerkzeuge unter deren eigener Domain gesetzt wurden. Diese können von uns nicht ausgelesen oder gelöscht werden aufgrund von Sicherheitsbeschränkungen der Browser. Sie können diese Cookies jedoch durch Funktionen löschen lassen, die Ihr Browser bereitstellt (Details dazu finden Sie weiter unten sowie in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers).
Im Falle eines Widerrufs bleibt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung vom Widerruf unberührt.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Vervollständigung, Sperrung, Löschung und Übertragung dieser Daten zu verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen, sowie das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Weitere Details zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung sowie im Impressum dieser Website.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen, die Cookies oder sogenannte Fingerprinting-Methoden verwenden. Analyseprogramme kommen auf unserer Website jedoch erst zum Einsatz, wenn Sie bei den Datenschutzeinstellungen im Einwilligungsbanner zustimmen, dass Analyse-/Marketingwerkzeuge verwendet werden dürfen. Ausnahme: etracker wird auch ohne Einwilligung im sog. cookielos-Modus eingebunden, übermittelt jedoch keine personenbezogenen Daten. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können diese Analyse verhindern, indem Sie bei den Datenschutzeinstellungen im Einwilligungsbanner Ihre Einwilligung zur Nutzung von Analyse-/Marketingwerkzeuge verweigern, oder indem Sie bestimmte Mechanismen aktivieren, welche die Analyse verhindern.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen und zu Ihren Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Gesetzlich verpflichtet sind wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden, z.B. Steuerbehörden, Sozialversicherungsträgern, Krankenkassen, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden. - die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- wir nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung uns externer Dienstleister sog. Auftragsverarbeiter bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.
Wir setzen solche Dienstleister ein in den Bereichen: IT, Logistik, Telekommunikation, Vertrieb, Marketing
Bei der Übermittlung an externe Stellen in Drittländern, d.h. außerhalb der EU bzw. des EWR, stellen wir sicher, dass diese Stellen Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder wenn wir den sorgfältigen Umgang mit den personenbezogenen Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sicherstellen.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt.
Hinweis: Wir und auch die uns ggf. unterstützenden Anbieter von Webanalysen, eingebundenen Diensten sowie nutzungsbasierter Online-Werbung können Sie nicht anhand Ihrer IP-Adresse identifizieren. Erst ein Abgleich Ihrer IP-Adresse mit Daten Ihres Internet-Providers ermöglicht eine personenbezogene Zuordnung.
2. Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und
bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten
Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
RIEDEL THAN GmbH
Königinstraße 11
80539
München
Telefon:
+49 160 97 33 41 74
E-Mail: nfrdl-thnd
vertreten durch die Geschäftsführer Ron Than und Martina Schumacher
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Verantwortlich für die Überwachung und Einhaltung des Datenschutzes ist der externe Datenschutzbeauftragte. Dieser steht Ihnen gern für weitere Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
ituso GmbH
www.ituso.de
Fraunhoferstraße 9
80469 München
E-Mail: datenschutz@riedel-than.de
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Vervollständigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Art. 22 DSGVO erwähnten Ausnahmetatbeständen.
Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils neueste Fassung unserer Datenschutzerklärung.
4. Datenerfassung auf unserer Website
Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. der Mitgliederlogin oder die Warenkorbfunktion). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die
Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere
Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung
von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine
Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden
Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den Cookies, die auf unserer Website zum Einsatz kommen. Einige dieser Cookies werden im Zusammenhang mit externen Medien oder Analyse-/Marketingwerkzeugen verwendet und kommen nur dann zum Einsatz, wenn Sie im Einwilligungsbanner Ihre Einwilligung zur Nutzung externer Medien bzw. Analyse-/Marketingwerkzeugen erteilen.
Wenn Sie im Einwilligungsbanner Ihre Datenschutzeinstellungen festlegen, so werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
- Zeitpunkt der Aktion
- IP-Adresse (gekürzt und verschlüsselt mittels einer Hashfunktion)
- User-Agent (Browsertyp und Browserversion)
- Status der Einwilligung in die jeweilige Kategorie sowie Ablaufzeitpunkt der gewählten Einstellung
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt aufgrund von Art. 7 Abs. 1 DSGVO. Der Artikel schreibt eine Nachweispflicht für Einwilligungen vor – hierzu müssen die Vorgänge der Datenschutzeinstellungen mit obig genannten Daten erfasst werden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontakt-/Anfrageformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools
Diese Website nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland.
Mit etracker können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren. Hierzu erfasst etracker u. a. Ihre gekürzte IP-Adresse, Geo-Informationen (maximal Stadtebene), Logdateien und weitere Informationen, die Ihr Browser beim Aufrufen der Website an unseren Webserver überträgt. Hierdurch können wir Webseiteninteraktionen, wie Verweildauer, Conversions (z. B. Anmeldungen, Bestellungen), Scroll-Events, Klicks und Seitenaufrufe des Websitebesuchers messen. Diese Interaktionen werden dem Websitebesucher für die Dauer des laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei erneuten Besuchen wiedererkannt wird. Nach Ablauf des Tages ist die Besucherwiedererkennung nicht mehr möglich.
Ohne Ihre Einwilligung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert und es werden auch keine Informationen aus dem Speicher Ihres Endgeräts ausgelesen. Die cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die Rechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen bleiben gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit etracker frühestmöglich anonymisiert und eine Besucherwiedererkennung ist maximal für die Dauer des laufenden Tages möglich.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt und erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
etracker deaktivieren (Opt-Out)
Sie können die Erfassung Ihrer Besuchsdaten durch etracker verhindern, indem Sie diese über nachfolgende Einstellung deaktivieren. Im Falle der Deaktivierung wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Besuchsdaten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Bitte beachten Sie, dass dieser Opt-Out Cookie nur 365 Tage gültig ist, sich nur auf diesen Browser bezieht und ggf. gelöscht wird, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser löschen.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.